Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Mit dieser Erklärung informieren wir Sie über datenschutzrelevante Aspekte sowie über die eingesetzten Maßnahmen, um Ihre Rechte zu wahren. Der C1 Evangelische Gemeindebund e.V. (im folgenden C1 Bund genannt) hält sich an die Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).
1. Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten
1.1. Grundsätzliches
Ihre Daten dienen allein dazu, Ihnen ein größtmögliches benutzerfreundliches, praktisches und sicheres Internetangebot anbieten zu können. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, IP-Adressen, übertragene Datenmengen usw.
1.2. Rechtsgrundlagen
a) Die Bereitstellung dieser Webseite mit Produkten und Leistungen: Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung
b) Anfragen per Post, E-Mail oder Fax an uns: Vertragsanbahnung bzw. Vertragserfüllung
c) Links zu anderen Angeboten oder Auswertung der Zugriffe: berechtigtes Interesse
1.3. Automatische Verarbeitung durch Webseiten-Betrieb
Die Webseiten werden bei einem Provider in Deutschland gehostet, der seinerseits für den Betrieb des Webangebotes die Zugriffe auf das System in sogenannten Serverlogs speichert. Hierbei werden in der Regel folgende Daten erhoben: IP-Adressen, Zeitstempel der Zugriffe, Namen der Webseiten, Übertragene Datenmengen, Abmeldungen bzw. Abbrüche, Browsertypen, Infos vom Betriebssystem, Referrer URLs. Diese Daten werden von uns nicht gespeichert oder ausgewertet. Im Falle eines berechtigten Verdachts auf Missbrauch anhand von konkreten Informationen, können diese Logfiles nachträglich geprüft werden.
Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.
1.4. Dateneingaben durch den Webseiten-Nutzer
Sie können darüber hinaus, unsere Webseiten ohne die Eingabe persönlicher Daten uneingeschränkt nutzen. Sofern wir personenbezogene Daten erheben (Kontaktformular, Buchungsformulare, Newsletter-Anmeldungen, Foren, Blog-Einträge, etc.) werden wir jeweils über den Zweck, Umfang, Rechtmäßigkeit, und mögliche Weitergaben informieren und dies nur für diese Zwecke nutzen. Die Eingabe dieser Daten durch Sie erfolgt freiwillig.
2. Verwendung der Daten
2.1. Verwendung / Zweck
Der C1 Bund verwendet die erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten ausschließlich zu Zwecken der Erbringung unserer Leistungen aus der mit Ihnen geschlossenen Nutzungsvereinbarung sowie zur Abwicklung von Zahlungen. Dabei beachtet der C1 Bund selbstverständlich alle anwendbaren Datenschutzgesetze, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz/EU-DSGVO sowie das Telemediengesetz (TMG).
2.2. Weiterleitung von Daten
Der C1 Bund gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte für Marketing- oder ähnliche Zwecke weiter. Eine Weitergabe von Daten erfolgt nur, wenn und soweit dies zur Durchführung der Nutzungsvereinbarung notwendig ist, der C1 Bund gesetzlich dazu verpflichtet wird oder es zur Durchsetzung der allgemeinen Nutzungsbedingungen oder anderer mit Ihnen geschlossenen Vereinbarungen sowie unserer Rechte und Forderungen erforderlich sein sollte.
3. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen effektiven Umgang und ein benutzerfreundliches Handling zu bieten. Dies macht den Einsatz von Cookies erforderlich und begründet unser berechtigtes Interesse, diese Technik zu nutzen. Die meisten Browser bieten Ihnen die Funktionalität, sich die verwendeten Cookies anzeigen zu lassen.
Falls Sie die Verwendung von Cookies jedoch generell unterbinden möchten, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Um herauszufinden, wie dies bei Ihrem Browser funktioniert, benutzen Sie bitte die Hilfe-Funktion des jeweiligen Browsers. Der C1 Bund empfiehlt Ihnen jedoch, die Cookies-Funktionen eingeschaltet zu lassen, da Ihnen nur dann das hohe Niveau des Benutzungskomforts, welches der C1 Bund für Sie eingerichtet hat, in vollem Umfang zu Gute kommt. Wir erstellen keine Nutzerprofile aus diesen durch Cookies erfassten Nutzerdaten.
4. Ergänzungen
OpenStreetMap
Diese Seite nutzt über eine API das Open-Source-Mapping-Werkzeug ?OpenStreetMap? (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation. Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy
PayPal
Unser Internetauftritt hat den PayPal-Spendenbutton eingebunden. Sofern Sie ein PayPal-Konto haben, können Sie eine Spende darüber an uns senden. Mit der Ausführung des PayPal-Spendenbuttons werden Daten zu PayPal übertragen (zumindest die IP-Adresse oder weitere Daten, wenn Sie vorher bereits bei PayPal im Browser angemeldet waren). Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch PayPal erhalten. Ausführliche Datenschutzinformationen von PayPal finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-fullAdresse des Datenschutzbeauftragten: PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxembourg
Google-Analytics
Wir nutzen das Webanalysedienstes Google Analytics, ein Dienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics setzt ?Cookies? ein, Textdateien, die auf Ihrem PC/Tablet/Smartphone abgelegt werden und die eine Auswertung Ihres Nutzerverhaltens auf der Webseite protokolliert. Diese Auswertung findet in der Regel auf Servern von Google in den USA statt.
Rechtsgrundlage:
Wir verwenden das Analyse-Tool auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO. Wir als Betreiber der Webseite haben ein berechtigtes Interesse an der Auswertung der Nutzung unserer Seite.
IP Anonymisierung:
Zur Umsetzung der Datenminimierung und Anonymisierung haben wir dabei die "IP-Anonymisierung" bei Analytics aktiviert. Dadurch wird ihre IP-Adresse automatisch gekürzt (innerhalb der EU). Trotzdem ist nicht auszuschließen, dass in besonderen Fällen auch die volle IP-Adresse in die USA übertragen wird, dies können wir nicht beeinflussen. Soweit uns bekannt ist, nutzt Google diese Informationen zum Reporting der Webaktivitäten in unserem Auftrag. Soweit uns bekannt ist, werden die hier ermittelten IP-Adressen nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin:
Durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser oder durch die Deaktivierung in der Cookie-Einwilligung, können sie die Verarbeitung unterbinden. Es kann nur sein, dass dadurch einzelne Funktionen nicht mehr vollständig nutzbar sind. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Verarbeitung zu unterbinden, in dem Sie für Ihren Browser ein Plugin installieren. Diesen finden Sie unter folgendem Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenerfassung bei Analytics
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
5. Sicherheit
Der C1 Bund setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben nur berechtigte Personen Zutritt zu den persönlichen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Die Sicherheitsmaßnahmen werden ständig den verbesserten technischen Möglichkeiten angepasst.
Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.
6. Weitere Informationspflichten
6.1. Verantwortliche Stelle
C1 Evangelischer Gemeindebund e.V., Geschäftsstelle, Gottlieb-Daimler-Straße 22, 35398 Gießen; Telefon: 0641/6059-208; eMail: verwaltung@c1bund.de
6.2. Datenschutzbeauftragter
P2 Consult Jürgen Golda; eMail: datenschutz@c1bund.de
6.3. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten solange der Zweck der Speicherung erhalten bleibt (Anfragen, Projekte, Verträge, etc.). Sollte der Zweck entfallen oder Sie die Einwilligung zurückziehen, werden Ihre Daten durch den regelmäßigen Löschlauf gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen eingehalten werden müssen.
6.4. Kinder
Der C1 Bund wird Daten von Kindern wissentlich nicht sammeln und verarbeiten. Sofern Schüler Anfragen stellen, werden wir die Daten nur dann speichern, wenn wir die ausdrückliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten haben. Sofern Daten von Kindern dann gespeichert werden dürfen, werden wir diese nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben weitergeben. Unter den Begriff "Kinder" fallen die Definitionen aus dem nationalen Recht und den bei uns geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
6.5. Profiling Ihrer Daten findet nicht statt
Eine automatische Entscheidungsfindung und/oder ein Profiling mit Ihren Daten findet bei uns nicht statt.
6.6 Ihre Rechte
Sie können uns jederzeit ansprechen, wenn Sie eine Auskunft, eine Löschung, eine Einschränkung oder einen Widerspruch geltend machen wollen. Nutzen Sie dazu die vorhandenen Kontaktdaten. Anfragen müssen schriftlich gestellt werden, damit wir den Anfrager eindeutig identifizieren können.
6.7. Beschwerderecht
Sofern Sie berechtigte Zweifel an unserem Umgang mit Ihren Daten haben, informieren Sie uns oder wenden sie sich an die entsprechende Aufsichtsbehörde (EKD Deutschland).
6.8 Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Deshalb empfehlen wir Ihnen eine regelmäßige Durchsicht dieser Erklärung.
6.9. Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so ist dies nicht beabsichtigt und wir bitten um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Wir garantieren, dass wir die geltend gemachten Rechte unverzüglich prüfen und zu Recht beanstandete Passagen unverzüglich entfernen werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir, wegen Verletzung der Schadensminderungspflicht, vollumfänglich zurückweisen.
Datenschutzerklärung | Version 3.2 | gültig ab 01.04.2025